Ein Tag der Veränderung
Am Samstag, den 3. August 2024, versammelten sich Tausende von Menschen in Berlin, um an einer Grossdemonstration der sogenannten Querdenker-Bewegung teilzunehmen. Die Veranstaltung, die vom Streben nach Frieden und Freiheit geprägt war, beinhaltete eine emotionale Rede von Dr. med. Imke Querengässer, einer Tieraerztin und engagierten Mutter. Ihr eindringliches Plädoyer traf den Nerv der Versammelten und gab den Anstoss zu tiefgreifenden Überlegungen über die gesellschaftlichen Herausforderungen und den individuellen Wandel.
Die Suche nach Frieden: Individuelle Verantwortung
Ein eindringlicher Punkt ihrer Rede war der Bezug auf den persönlichen Zusammenhang, den sie als Mutter von zwei Söhnen zieht. Der Wunsch nach Frieden, der alle Anwesenden eint, ist für sie nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern eine tief empfundene Sehnsucht, die auch in ihren familiären Realitäten verankert ist. „Dieser Frieden erscheint uns oft als ein utopisches Ziel“, gab sie zu bedenken und forderte die Zuhörer auf, über die Wege nachzudenken, die zu diesem Ziel führen könnten.
Im Zentrum ihrer Botschaft steht die Überzeugung, dass Frieden in der eigenen Person beginnen muss. Dr. Querengässer warnt vor den Gefahren des negativen Denkens: „Glaube nicht alles, was du denkst.“ Dieser Satz ist eine Aufforderung, sich der eigenen Gedanken bewusst zu werden, da sie unsere Emotionen prägen und diese unser Handeln beeinflussen. „Wir leben oft in einem Teufelskreis der Angst und Sorge, der uns vom inneren Frieden entfremdet“, argumentierte sie und appellierte an die Menge, sich der echten Ursachen von Angst und Ohnmacht zu stellen.
Die Auseinandersetzung mit Trauma: Lebensverändernde Einsichten
In diesem Kontext betonte Dr. Querengässer die zentrale Rolle der Selbstbefreiung: „Der Schlüssel liegt darin, unser wahres Ich aus alten Verstrickungen zu befreien und im wahrsten Wortsinn erwachsen zu werden.“ Sie sieht in der Auseinandersetzung mit individuellem und gesellschaftlichem Trauma einen entscheidenden Ansatz zur Heilung und betont: „Jeder von uns trägt den Schlüssel zur Veränderung in sich – wir müssen ihn nur finden und benutzen.“
Sie erklärte, dass Trauma als etwas definiert werden kann, dass unsere Bewältigungsmechanismen übersteigt – als etwas, das zu gross ist, um es adäquat zu verarbeiten. Dr. Querengässer lenkte den Fokus auf Bindungs- und Entwicklungstraumata, die ihren Ursprung in Kindheitserfahrungen haben und oft das Ergebnis von frühkindlichen Bindungsproblemen sind.
Zur Veranschaulichung teilte sie eine persönliche Anekdote: „Zur Zeit meiner Geburt, 1972, war es gang und gäbe, dass einer Mutter nach der Geburt ihr neugeborenes Baby weggenommen wurde. Stellt euch vor, was es für ein hilfloses Neugeborenes bedeutet, von seiner Mutter getrennt zu sein. Es ist ein absolut lebensbedrohlicher Zustand, der zu immensem Stress führt.“
Die Folgen der Traumatisierung: Ein Aufruf zur Heilung
Dr. Querengässer erläuterte die weitreichenden Konsequenzen, die solche Erlebnisse nach sich ziehen: „Ein Nervensystem, das von einer Bezugsperson reguliert werden muss, wird in seiner Not allein gelassen, was ein zutiefst traumatisches Erlebnis ist. Oft leiden diese Menschen unter ständiger Unruhe und geringer Stresstoleranz.“
Sie mahnte, viele aus ihrer Generation hätten nie Unterstützung erhalten, um einen gesunden Umgang mit ihren Gefühlen zu erlernen. Coach und Therapeuten konnten es nicht aus den Erfahrungen ihrer Vorfahren lernen und verwies auf das transgenerationale Trauma. „Das Grauen, das die beiden Weltkriege erlebten, wurde an unser Nervensystem weitergegeben.“
Der Weg zur Heilung: Eigenverantwortung und Akzeptanz
„Wir dürfen nicht zulassen, dass dieses Trauma weiterwandert“, so Dr. Querengässer. Sie stellte die Notwendigkeit fest, sich den verletzten Teilen in uns empathisch zuzuwenden und zu heilen. „Wir geben das, was wir im Innern gespeichert haben, nicht länger an unsere Kinder weiter.“
Abschliessend ermutigte sie das Publikum dazu, sich in wenigen Worten für den Frieden zu erklären: „Vielleicht mögt ihr einmal kurz die Augen schliessen, tief durchatmen und zu euch selbst sagen:, Ich bin im Frieden.‘ Und wenn es in eurem Innern gerade nicht friedlich ist, dann könnt ihr damit Frieden schliessen. Schaut euch um, ihr seid nicht allein.“
Sie stellte fest, dass viele Menschen wertvolle Begleiter auf diesem Weg finden können, wie Professor Franz Rupert, Dr. Hans Joachim Marz und Michaela Huber, um hilfreich auf ihrem Weg zur Heilung zu sein.
Weiterlesen auf: https://wissensgeist.tv/wp-content/uploads/2024/09/Die-Heilung-von-Traumata-Der-Weg-zum-Frieden-in-uns-und-in-der-Welt-.pdf?
Nicole Hammer
Wissensgeist.TV
Die Schweizer Demokratie – Realität oder Illusion? Vor dem Parlament zeigt sich: Schweigen statt Dialog. Ist das Volk noch souverän, oder folgen unsere Politiker längst fremden Interessen?
Interview mit Dr. med. Josef Widler
https://www.josef-widler.ch
Nicole Hammer
Wissensgeist.TV
Heute ist Dr. Feldhaus Chefarzt der Paramed-Gruppe, eines der letzten großen Zentren für Naturheilkunde in Baar im Kanton Zug. Zusätzlich ist er Präsident der SSIP, deren Ziel ein gesundes und präventives Altern der Bevölkerung ist. Dabei betont er: „Es geht nicht darum, dass wir nur länger leben, sondern vor allem gesünder alt werden.“
Was bedeutet „Better Aging“?
Im Gespräch erklärte Dr. Feldhaus den Begriff „Better Aging“, der oft als simples Modewort wahrgenommen wird. Aus seiner Sicht handelt es sich jedoch um ein wissenschaftliches Konzept, das mittlerweile tief in der Präventionsmedizin verwurzelt ist. Leider werde der Begriff oft auf ästhetische Eingriffe reduziert, etwa faltenfreie Haut oder Implantate. Doch für die SSAAMP dreht sich alles um die Gesundheit: „Wir betreiben medizinisches Better Aging, gestützt auf Studien und wissenschaftliche Daten“, so der Experte. Dabei gehe es vornehmlich darum, Krankheiten früh vorzubeugen und dem Körper langfristige ...
25.4.2025 Seminarhotel Bocken
www.bocken.ch
Sybille Binder
www.sybillebinder.ch
In Zusammenarbeit mit Hoch2.TV
https://hoch2.tv
https://www.facebook.com/HOCH2TV
https://t.me/Hoch2TV
Bücher von/mit Sybille Binder
Traditionelle Europäische Medizin im Aufwind.
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=868&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2FTraditionelle-Europaeische-Medizin-im-Aufwind..htm%3Fwebsale8%3Dkopp-verlag%26pi%3DBA96016B%26ci%3D%2524_AddOn_%2524
und
Integrative TEN Ernährung
Sybille Binder, Laura Koch, Louis Hutter, Fiorina Springhetti
https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=868&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2FIntegrative-TEN-Ernaehrung.htm%3Fwebsale8%3Dkopp-verlag%26pi%3DBA94985B
Einfach, pflanzlich, gesund
Im Gespräch mit Nicole Hammer auf dem Jahreskongress der Anti-Aging Gesellschaft und Prävention teilt die erfahrene Ernährungsberaterin FH Sybille Binder ihre Vision einer natürlichen und pflanzenbasierten Ernährung, die wieder bewusst und ...
Ukraine - der Krieg
Mo. 27.2.2023
Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Berlin
Wer Frieden will, sendet Diplomaten, wer Krieg will, sendet Dozenten mit Kriegsrhetorik und Hetze.
Alec Gagneux
www.fairch.com
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/events/campusglobal-brugg-ukraine-13-3
Dr. Manfred Sapper ist Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, einem führenden wissenschaftlichen Organ im deutschsprachigen Raum. Er überblickt wie wenige die historischen und politikwissenschftlichen Forschungen, aber auch die tagespolitischen Diskussion zum Krieg in der Ukraine.
Moderation: Dr. Andreas Petersen
Dozent für Zeitgeschichte, Hochschule für Wirtschaft FHNW und Inhaber der Geschichtsagentur zeit&zeugen.
Wissensgeist TV
https://www.wissensgeist.tv
Kopp Verlag
Mit diesen Affiliate Links, Ihrer Bestellung unterstützen Sie Wissensgeist.TV für einen unabhängigen und investigativen Journalismus. Herzlichen Dank! 🙏😊💝
Finanzwelt
...
Albert Knobel:"Die haben gestern bei der Personenkontrolle alle unsere Taschen durchsucht und uns abgetastet, sie wollen uns wirklich ängstigen und mürbe machen, es sind System-Huren!
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Die Polizei hält die Demonstranten seit mehreren Stunden fest (sie wurden eingekesselt).
Wer nach Hause möchte, muss sich ausweisen (Personenkontrolle) und wird weggewiesen.
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Ein Justizskandal, der die medizinische Freiheit und Rechtsstaatlichkeit erschüttert – der Fall von Dr. Manuel Albert sorgt für Schlagzeilen. Ein Arzt, der Leben rettet, wird zum Verbrecher gemacht.
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, wurde das Urteil gegen Dr. Manuel Albert offiziell zugestellt. Das Gericht befand ihn in allen Anklagepunkten für schuldig. Die Vorwürfe: ein angeblicher Verstoss gegen das Heilmittelgesetz sowie die Behinderung einer Amtshandlung. Dem Arzt blieb nun eine Frist von zehn Tagen, um über eine mögliche Berufung zu entscheiden.
Doch das Urteil zieht massive Kritik auf sich. Experten und Beobachter sehen darin nicht nur eine Fehlentscheidung, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung für grundlegende Werte: die Freiheit der ärztlichen Therapie und die Unparteilichkeit des Rechtssystems.
Während der Corona-Pandemie hatte Dr. Albert stets das Wohl seiner Patienten im Fokus. Mit Mut und Verantwortungsbewusstsein setzte er auch auf alternative Behandlungsansätze – ...
Recht, Medizin, Zukunft
Organisatoren: Urs Hans, Public Eye on Science und ABF Schweiz
Sa., 1. März 2025, Winterthur Hegi
Fotos: Nicole Hammer, Wissensgeist.TV