Kruse kritisiert, dass diese Vorstösse der WHO einem gefährlichen Trend folgen, einer “Übermacht-Bildung” auf globaler Ebene. Die Angst: Die WHO könnte sich von einer unterstützenden Organisation zu einem regelrechten "Pandemie-Kartell" wandeln, das weitreichende Entscheidungen trifft, ohne dabei durch demokratische Prozesse in Schach gehalten zu werden. „Ein Autokratieträume-Macher“, wie Kruse zu sagen pflegt, mahnt zur Vorsicht über die unumschränkte Machtakkumulation auf internationaler Ebene.
Basierend auf seiner tiefgründigen Analyse bringt Kruse besondere Besorgnis zum Ausdruck, wie diese geplanten WHO-Erweiterungen die individuelle und kollektive Freiheit untergraben könnten, insbesondere durch die Übertragung von Entscheidungsbefugnissen, die traditionell auf nationaler oder lokaler Ebene angesiedelt sind. Kruses Einschätzungen basieren auf jahrelangen Erfahrungen im Schweizer Rechtssystem, wo er bereits ähnliche Machtverschiebungen kritisch begleitet hat.
Die rhetorische Schlagkraft Kruses zieht Vergleiche zwischen der geplanten WHO-Aufstockung und einer schleichenden Erosion der staatlichen Souveränität und bürgerlichen Freiheiten. Er warnt davor, dass solche Entwicklungen ohne angemessene öffentliche Debatte und kritische Prüfung potenziell irreversible Schäden an der demokratischen Struktur und am Prinzip der persönlichen Freiheit nach sich ziehen könnten.
Mit seiner Kritik an den WHO-Plänen ruft Kruse zu einem breiteren Dialog auf und appelliert an das kritische Bewusstsein der Bevölkerung. Er fordert eine breite, öffentliche Diskussion und eine kritische Hinterfragung der vorgeschlagenen Machtverlagerungen, um sicherzustellen, dass die Reaktion auf künftige Gesundheitskrisen weder die demokratische Teilhabe aushebelt noch die persönlichen Freiheiten unbemerkt aushöhlt.
Durch sein Engagement will Kruse Bewusstsein schaffen und zur Wachsamkeit anregen. Seine Sorge gilt der Wahrung des Gleichgewichts zwischen der globalen Reaktion auf Gesundheitsbedrohungen und der Erhaltung zivilrechtlicher Freiheiten. Dies zeigt die Bedeutung einer sorgfältigen Überwachung internationaler Organisationen und ihrer Politiken, um demokratische Werte und individuelle Freiheiten zu schützen.
Nicole Hammer
Wissensgeist.TV
♥️♥️♥️ Dank Eurer grosszügigen Unterstützung ermöglicht Ihr unabhängige und transparente Berichterstattung! 🌟
Egal ob durch Weiterempfehlungen, das Teilen meiner Beiträge, Kommentare oder finanzielle Spenden - jede Geste zählt. An alle, die bereits Wissensgeist.TV unterstützt haben und diejenigen, die mich auch zukünftig begleiten werden: Ihr seid die treibende Kraft hinter meiner unabhängigen und transparenten Arbeit.
Mit IBAN, TWINT, PayPAL 💰🏦💵 könnt Ihr aktiv dazu beitragen.
https://wissensgeist.tv/wp-content/uploads/2024/04/Unterstuetze-mich.pdf
YouTube:
Wissensgeist TV1
https://bit.ly/3jv84rj
Wissensgeist TV2
https://bit.ly/3it2NkC
Wissensgeist TV3
https://bit.ly/2VtJsqQ
Locals:
https://wissensgeist.locals.com
Instagram:
https://www.instagram.com/wissensgeist.tv/
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Rumble:
https://rumble.com/user/wissensgeist
Bitchute
https://bit.ly/37qk6gc
Corona, Pharma und die Krise der Ganzheit: Warum das moderne Medizinsystem Kinder, Psyche und Gesellschaft opfert
Von Nicole Hammer, Wissensgeist.TV
Buchbestellung: Geometrie der Seele
Christian Schubert
Buchbestellung: https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=868&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fgeometrie-der-seele-3
Winterthur – Auf dem wegweisenden WHO-Symposium am Samstag, 1.03.2025 prangerte Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Psychoneuroimmunologe aus Innsbruck, die fundamentalen Fehler der modernen Medizin an. Mit klaren Worten zeichnete er das Bild eines Medizinsystems, das durch Dualismus, Reduktionismus und den Einfluss von Pharmaunternehmen zu einer lebensbedrohlichen Maschinerie verkommen ist – eine Maschinerie, die nicht heilt, sondern Leben opfert. Besonders bewegend waren ...
Von Nicole Hammer, Wissensgeist.TV
Winterthur – Auf dem WHO-Symposium am 1. März 2025 sprach Nadja Negro, Ernährungstherapeutin, über die drängenden Missstände in der modernen Lebensmittelproduktion und ihre tiefgreifenden Folgen. Mit ihrer scharfen Analyse über Nährstoffmängel, industrielle Landwirtschaft sowie unsere persönliche Verantwortung zeigte sie auf, wie wir unsere Gesundheit mit bewussten Entscheidungen schützen können. Der Vortrag war nicht nur ein Appell für Veränderung, sondern auch ein Denkanstoss für einen nachhaltigeren und ethischeren Umgang mit unserer Ernährung.
Gesundheitsbasis: Mikronährstoffe und ihre Mängel
„Mineralien, Koenzyme, Vitamine – unser Körper benötigt Mikronährstoffe, um überhaupt zu funktionieren. Doch die Basis unserer Ernährung ist längst aus dem Gleichgewicht geraten“, erklärte Nadja Negro. Ausgelaugte Böden, synthetische Zusatzstoffe und der Verlust an natürlichen Fermentationsprozessen führen dazu, dass unsere Nahrung immer weniger von dem enthält, ...
Von Nicole Hammer, Wissensgeist.TV
Agenda 2030: Globale Kontrolle versus Schweizer Freiheit – Ein Weckruf zur Verteidigung der Eidgenossenschaft
Am 1. März 2025 versammelten sich internationale Experten, Politiker und Aktivisten zum WHO-Symposium in Winterthur, offiziell zu einer Veranstaltung, die sich den Themen Recht, Medizin und Zukunft widmen sollte. Doch eine markante Rede von Christian Oesch, dem Präsidenten des Vereins WIR, stellte den offiziellen Rahmen in den Schatten. Sein Vortrag war nicht nur ein flammender Appell zur Wachsamkeit, sondern auch eine schonungslose Analyse eines globalen Machtgefüges, das die Schweiz und die Welt in einem Netz aus Überwachung, Zentralisierung und Kontrolle gefangen hält.
„Die Agenda 2030“, so begann Oesch eindringlich, „ist kein simples Abkommen für Nachhaltigkeit und Frieden. Es ist ein trojanisches Pferd, das im Deckmantel vollmundiger Ziele daherkommt, in Wirklichkeit aber nichts anderes ist als ein Plan zur Versklavung aller Völker.“ Seine Rede, ...
Ukraine - der Krieg
Mo. 27.2.2023
Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Berlin
Wer Frieden will, sendet Diplomaten, wer Krieg will, sendet Dozenten mit Kriegsrhetorik und Hetze.
Alec Gagneux
www.fairch.com
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/events/campusglobal-brugg-ukraine-13-3
Dr. Manfred Sapper ist Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, einem führenden wissenschaftlichen Organ im deutschsprachigen Raum. Er überblickt wie wenige die historischen und politikwissenschftlichen Forschungen, aber auch die tagespolitischen Diskussion zum Krieg in der Ukraine.
Moderation: Dr. Andreas Petersen
Dozent für Zeitgeschichte, Hochschule für Wirtschaft FHNW und Inhaber der Geschichtsagentur zeit&zeugen.
Wissensgeist TV
https://www.wissensgeist.tv
Kopp Verlag
Mit diesen Affiliate Links, Ihrer Bestellung unterstützen Sie Wissensgeist.TV für einen unabhängigen und investigativen Journalismus. Herzlichen Dank! 🙏😊💝
Finanzwelt
...
Albert Knobel:"Die haben gestern bei der Personenkontrolle alle unsere Taschen durchsucht und uns abgetastet, sie wollen uns wirklich ängstigen und mürbe machen, es sind System-Huren!
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Die Polizei hält die Demonstranten seit mehreren Stunden fest (sie wurden eingekesselt).
Wer nach Hause möchte, muss sich ausweisen (Personenkontrolle) und wird weggewiesen.
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Liebe Wissensgeist.TV Community
Die Diskussion um Organspende wird oft unter dem Deckmantel von Nächstenliebe und Lebensrettung geführt. Doch kaum jemand spricht über die ethischen Grenzen, die dabei überschritten werden – oder über die düsteren Seiten einer Praxis, die sterbende Menschen als Ressourcenlager behandelt. Als Journalistin habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, und ich bin der festen Überzeugung: Organspende ist nicht zwangsweise ein Akt der Menschlichkeit, sondern in vielen Fällen ethisch und spirituell sehr fragwürdig.
Hirntod – eine manipulierte Definition von Tod
Die Grundlage für die Organspende ist der Begriff des Hirntods. In unserer Gesellschaft wird dieser Zustand von der Medizin als Tod definiert, doch hinter dieser Erklärung steckt eine grosse Kontroverse. Kritiker argumentieren, dass der Hirntod eigentlich den Beginn eines Sterbeprozesses darstellt – und nicht dessen Ende. Der Körper eines hirntoten Menschen ist nicht tot: Das Herz schlägt weiterhin, der ...
Das Comirnaty SicherheitsdatenblattDas Comirnaty Sicherheitsdatenblatt
Wurde der Arbeitsschutz eingehalten?Wurde der Arbeitsschutz eingehalten?Wurde der Arbeitsschutz eingehalten?
Was ist ein Sicherheitsdatenblatt und wozu dient es?
Wikipedia definiert Sicherheitsdatenblätter wie folgt:
“Sicherheitsdatenblätter (SDB) oder Safety Data Sheets (SDS), auch material safety data sheets (MSDS) genannt, dienen der Übermittlung sicherheitsbezogener Informationen über Gefahrstoffe und Gemische. Sie sind dazu bestimmt, dem berufsmäßigen Verwender die beim Umgang mit Stoffen und Gemischen notwendigen Daten und Umgangsempfehlungen zu vermitteln, um die für den Gesundheitsschutz, die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz erforderlichen Maßnahmen treffen zu können.”
Da Wikipedia nicht zitierfähig ist, gäbe auch seriösere Referenzen.
Arbeitsschutz in NRW
Da kann man folgendes zu Sicherheitsdatenblättern lesen:
Das Sicherheitsdatenblatt als zentrale Informationsquelle…
Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Element der Kommunikation in der Lieferkette für gefährliche Stoffe und Gemische. ...