Wissensgeist.TV
Politics • News • Business
Mein Name ist Nicole Hammer und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, hinter den Bühnenvorhang zu schauen; Weltbilder zu durchleuchten; Themen anzusprechen, die nicht Mainstream sind und mit meinem Fragen - Werkzeugkasten, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Wissensgeist informiert über folgende Themen: Politik und Wissenschaft.
Interested? Want to learn more about the community?
Hochverrat und Landesverrat? Wie internationale Organisationen die Schweizer Demokratie gefährden

Am 21. Juli 2025 fand ein aufschlussreiches Interview am Zürichsee statt, in dem Albert Knobel auf brisante Themen einging: die Bedrohung der Schweizer Souveränität, die Rolle der WHO und die zunehmende Entfremdung der Schweizer Politik von ihrem Volk. Der investigative Austausch deckt alarmierende Vorgänge auf, die das Fundament der eidgenössischen Demokratie erschüttern könnten.

Ein Staat im Wandel: Von direkter Demokratie zu fremdgesteuerten Interessen
Die Schweiz, bekannt für ihre direkte Demokratie, ist ein weltweites Vorbild – eine Nation, in der das Volk über wichtige Entscheidungen bestimmt und seine eigene Zukunft gestaltet. Doch immer mehr zeigt sich, dass diese Freiheit und Unabhängigkeit durch schleichende Entwicklungen gefährdet ist.

Albert Knobel legte im Gespräch dar, dass Schweizer Politiker in den letzten Jahren eine wachsende Nähe zu internationalen Organisationen wie der WHO und UN entwickelt haben – auf Kosten der nationalen Souveränität. Kritisch hinterfragt er, warum zentrale Verträge, wie die Agenda 2030 oder geplante Gesundheitsabkommen der WHO, in abgeschotteten Hinterzimmern verhandelt werden und welche Auswirkungen dies auf die Bevölkerung und deren Rechte haben könnte.

„Der Wille des Volkes wird zugunsten globaler Machtstrukturen ausgehebelt“, so Knobels eindringliches Fazit.

Hochverrat oder Landesverrat? Die Rolle der Schweizer Politiker
Das Gespräch berührte auch die heiklen Begriffe „Hochverrat“ und „Landesverrat“. Hochverrat ist der Angriff auf die staatliche Ordnung und Souveränität – ein Begriff, der dann angewandt wird, wenn staatliche Organe ihre eigene Verfassung und die demokratische Struktur preisgeben. Beim Landesverrat hingegen geht es um das bewusste Unterstützen ausländischer Interessen, sei es durch die Weitergabe von Informationen, durch vertragliche Verpflichtungen oder die Förderung fremder Machtstrukturen auf Kosten des eigenen Staates.

Knobel argumentiert, dass Schweizer Politiker durch ihr Verhalten in der Unterstützung globaler Organisationen, insbesondere der WHO, und die damit verbundenen finanziellen und politischen Verpflichtungen in beiden Kategorien agieren könnten.
Er führt aus, dass die zunehmende Fokussierung auf internationale Abkommen die Souveränität der Schweiz erheblich beeinträchtigt. Es gehe nicht länger darum, das Volk parteilos zu schützen oder die Verfassung zu wahren, sondern darum, sich in eine globale Hierarchie einzufügen, die hauptsächlich den Interessen anderer Staaten oder Organisationen dient.

Steuergelder und Machtinteressen: Wer profitiert?
Vielen Bürgern ist nicht bewusst, welche Kosten die Schweiz durch ihre Nähe zu internationalen Organisationen trägt. Knobel hebt hervor, dass hohe Summen aus Steuergeldern für Mitgliedsbeiträge, Programme und Projekte aufgebracht werden, die oft keinen direkten Nutzen für die Schweizer Bevölkerung bringen. Dabei hinterfragt er, ob diese Gelder tatsächlich den Schweizer Bürgern dienen – oder ob sie in erster Linie dazu verwendet werden, globale Machtinteressen zu stützen.

Zugehörig dazu ist auch der Verdacht, dass viele politische Entscheidungen der Schweizer Behörden kaum im Interesse des eigenen Landes getroffen werden. Stattdessen, so Knobel, scheinen fremde Mächte und globale Institutionen wie die WHO immer mehr Einfluss auf die politische und finanzielle Ausrichtung der Schweiz zu gewinnen.

Die symbolischen „Unwetterwolken“ am politischen Horizont
Im Verlauf des Interviews verwendete Knobel die Metapher eines heraufziehenden Unwetters. Er sieht in der aktuellen politischen Situation eine gefährliche Entwicklung, die sowohl die Freiheit als auch die Grundrechte der Schweizerinnen und Schweizer bedroht.

„Wie Gewitterwolken am Horizont verdunkeln immer mehr Machtstrukturen den politischen Himmel“, erklärte er eindringlich. Auf die Bevölkerung komme eine entscheidende Verantwortung zu: sich mit den Entwicklungen zu befassen und aktiv zu werden, bevor es zu spät ist.

Eine Rückbesinnung auf die Verantwortung des Volkes
Knobel schloss seine Aussagen mit einer Mahnung an die Schweizer Bürgerinnen und Bürger ab: Die direkte Demokratie lebt nur, wenn das Volk wachsam bleibt. Das bedeutet, aktiv die Verfassung zu verteidigen, sich gegen schleichende Bevormundung zu wehren und Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.

Er sieht die heutige Situation als Weckruf: Es sei entscheidend, sich gegen die Verlockungen und Abhängigkeiten von globalen Institutionen zu wehren und die Neutralität sowie Unabhängigkeit der Schweiz zu bewahren.

Eine Frage der Souveränität
Das Interview am Zürichsee war eine erschütternde Analyse des Zustands der Schweizer Demokratie. Es zeigte, wie gefährlich die enge Bindung an globale Organisationen wie die WHO für die Zukunft des Landes sein kann. Es stellte auch kritische Fragen zu den Handlungen der politischen Führer der Schweiz: Verteidigen sie noch die Interessen und Rechte ihres Volkes – oder opfern sie diese zugunsten fremder Mächte?

Die kommenden Monate und Jahre werden entscheiden, ob die Schweiz ihren Weg der Neutralität und Eigenständigkeit beibehalten kann oder ob die Bevölkerung unter der Last internationaler Interessen ihre Stimme verliert.

Nicole Hammer
Wissensgeist.TV

02:33:06
Interested? Want to learn more about the community?
What else you may like…
Videos
Podcasts
Posts
WHO-Machtübernahme: Bundesrat entscheidet heimlich – Parlament und Volk ausgeschlossen

Im Gespräch mit Albert Knobel (https://t.me/albertknobel) am Zürichsee, 20.07.2025
zum Thema: WHO - Verträge und das Opting Out (Widerrufsrecht)

Das Interview setzt sich kritisch mit der Rolle der Schweiz in internationalen Abkommen und der globalen Machtverteilung auseinander. Im Zentrum steht der Vorwurf, dass die Eigenständigkeit und Neutralität der Schweiz untergraben wird. Die Coronapandemie wird als Beispiel für globale Übergriffe und gezielte Manipulation genannt. Albert Knobel ruft dazu auf, wieder zu den Grundwerten der Schweizer Verfassung zurückzukehren.

Inhaltsangabe:

Einleitung und Kritik an internationalen Verträgen

  • Einleitung zur Problematik internationaler Organisationen und Verträge wie die der WHO.
  • Kritik: Internationale Verträge schränken die Souveränität der Schweiz ein. Sie sind intransparent und schaden der Neutralität.

Verantwortung der Schweizer Behörden

  • Hauptaufgabe der Behörden laut Knobel: Schutz der Freiheit, Eigenständigkeit und Rechte des Volkes.
  • Fehlende Legitimation, wenn ...
00:42:18
Der Konflikt in der Ukraine - 1900 bis 2022 - Dr. Hans van der Waerden

Eine Betrachtung von Hans van der Waerden, Historiker
Folgende Themen:

  • Nationalitäten und Nationalsozialisten
  • Von Michail Sergejewitsch Gorbatschow bis Odessa
  • Sezession / die Rolle Russlands
  • Bürgerkrieg und Intervention
  • US-Imperialismus
  • Konservative Aussenpolitik
  • Zusammenfassung

Videoproduktion: Paul Fehr, Videocut
https://www.youtube.com/channel/UCAXPifWVMZbMJudRT3ELCEw

Nicole Hammer
Wissensgeist.TV

01:01:13
Schweizer Staatstheater: Ist unsere Demokratie nur Fassade, und das Volk längst entmachtet?

Die Schweizer Demokratie – Realität oder Illusion? Vor dem Parlament zeigt sich: Schweigen statt Dialog. Ist das Volk noch souverän, oder folgen unsere Politiker längst fremden Interessen?

Interview mit Dr. med. Josef Widler
https://www.josef-widler.ch

Nicole Hammer
Wissensgeist.TV

00:06:50
Ganzer Vortrag von Manfred Sapper als Podcast

Ukraine - der Krieg
Mo. 27.2.2023
Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Berlin

Wer Frieden will, sendet Diplomaten, wer Krieg will, sendet Dozenten mit Kriegsrhetorik und Hetze.

Alec Gagneux
www.fairch.com

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/events/campusglobal-brugg-ukraine-13-3

Dr. Manfred Sapper ist Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, einem führenden wissenschaftlichen Organ im deutschsprachigen Raum. Er überblickt wie wenige die historischen und politikwissenschftlichen Forschungen, aber auch die tagespolitischen Diskussion zum Krieg in der Ukraine.

Moderation: Dr. Andreas Petersen
Dozent für Zeitgeschichte, Hochschule für Wirtschaft FHNW und Inhaber der Geschichtsagentur zeit&zeugen.

Wissensgeist TV
https://www.wissensgeist.tv


Kopp Verlag
Mit diesen Affiliate Links, Ihrer Bestellung unterstützen Sie Wissensgeist.TV für einen unabhängigen und investigativen Journalismus. Herzlichen Dank! 🙏😊💝

Finanzwelt
...

Ganzer Vortrag von Manfred Sapper als Podcast
Teil 2. - Albert Knobel - Statement Bern Demo- Do., 14.10.21

Albert Knobel:"Die haben gestern bei der Personenkontrolle alle unsere Taschen durchsucht und uns abgetastet, sie wollen uns wirklich ängstigen und mürbe machen, es sind System-Huren!

Telegram:
https://t.me/wissensgeist

Teil 2. - Albert Knobel - Statement Bern Demo- Do., 14.10.21
Teil 1. - Albert Knobel berichtet live aus Bern - Demo - Do., 14.10.21

Die Polizei hält die Demonstranten seit mehreren Stunden fest (sie wurden eingekesselt).
Wer nach Hause möchte, muss sich ausweisen (Personenkontrolle) und wird weggewiesen.

Telegram:
https://t.me/wissensgeist

Teil 1. - Albert Knobel berichtet live aus Bern - Demo - Do., 14.10.21
Ein Arzt, der Leben rettet, wird zum Verbrecher gemacht.

Ein Justizskandal, der die medizinische Freiheit und Rechtsstaatlichkeit erschüttert – der Fall von Dr. Manuel Albert sorgt für Schlagzeilen. Ein Arzt, der Leben rettet, wird zum Verbrecher gemacht.

Am Freitag, dem 21. Februar 2025, wurde das Urteil gegen Dr. Manuel Albert offiziell zugestellt. Das Gericht befand ihn in allen Anklagepunkten für schuldig. Die Vorwürfe: ein angeblicher Verstoss gegen das Heilmittelgesetz sowie die Behinderung einer Amtshandlung. Dem Arzt blieb nun eine Frist von zehn Tagen, um über eine mögliche Berufung zu entscheiden.

Doch das Urteil zieht massive Kritik auf sich. Experten und Beobachter sehen darin nicht nur eine Fehlentscheidung, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung für grundlegende Werte: die Freiheit der ärztlichen Therapie und die Unparteilichkeit des Rechtssystems.
Während der Corona-Pandemie hatte Dr. Albert stets das Wohl seiner Patienten im Fokus. Mit Mut und Verantwortungsbewusstsein setzte er auch auf alternative Behandlungsansätze – ...

WHO Symposium 2025

Recht, Medizin, Zukunft

Organisatoren: Urs Hans, Public Eye on Science und ABF Schweiz

Sa., 1. März 2025, Winterthur Hegi

Fotos: Nicole Hammer, Wissensgeist.TV

Corona-Aufarbeitung wie nach 1945? Dr. Wodarg: „Täter ohne Konsequenzen – es wird wieder verdrängt!"
See More
Available on mobile and TV devices
google store google store app store app store
google store google store app tv store app tv store amazon store amazon store roku store roku store
Powered by Locals