Eine Filmproduktion von
Verfassungsbündnis Schweiz und
Wissensgeist.TV
DREHTAG: 22.06.2024
DREHORT: Gesslerburg, Küssnacht am Rigi
DARSTELLER:
Barbara Scherrer
als Stauffacherin
Silvan Fuchs
als Werner Stauffacher
Stefan Lang
als Wilhelm Tell
Fritz Jordi
als Walter Fürst
Roman Osusky
als Arnold von Melchtal
Thomas Börlin
als Arnold Winkelried
Christoph Heiniger
als Bruder Klaus
REGIE UND EPILOG: Thomas Börlin
KAMERA UND SCHNITT: Nicole Hammer
Mutterschiff Schweiz“ ist ein fesselndes Zeitreise-Epos, das die Grenzen zwischen Geschichte und Gegenwart verschwimmen lässt. Die Handlung beginnt im Jahr 2024, als die legendären Eidgenossen, die einst für Freiheit und Unabhängigkeit kämpften, durch ein futuristisches Raumschiff an die Gesslerburg in Küssnacht am Rigi gelangen. Produziert von Verfassungsbündnis Schweiz und Wissensgeist.TV, vereint der Film bekannte historische Figuren in einem packenden Dialog über die Herausforderungen der heutigen Schweiz.
Unter der Regie von Thomas Börlin trifft das Publikum auf Wilhelm Tell, Werner Stauffacher, Arnold von Melchtal und andere Ikonen der Schweizer Geschichte. Sie sind schockiert über die Entwicklungen der Gegenwart, in der die eigenen Vögte und Bundesräte sich als neue Herrscher aufspielen und die jahrzehntelange Neutralität des Landes gefährden. Als diese Protagonisten aus ihrem Raumschiff steigen, beginnen sie einen leidenschaftlichen Austausch über die ethischen und moralischen Fragestellungen ihrer Zeit.
Arnold von Melchtal äussert seine Besorgnis: «Wieso lassen die heutigen Schweizer das zu, dass ihre Neutralität verraten wird?» und kritisiert die politische Elite, die sich wie Könige und Kaiser aufspielen. Walter Fürst ergänzt, dass diese eigenen Vögte orchestrierte Vergehen begehen, während Bruder Klaus warnt: «Mischt Euch nicht in fremde Händel ein und machet Eure Zäune nicht zu weit.»
Arnold Winkelried erinnert die Gruppe an den hohen Blutzoll, den ihre Vorfahren für die Freiheit gezahlt haben, und betont die Wichtigkeit, dass die heutige Generation sich ihrer Verantwortung bewusst werden muss. Wilhelm Tell fordert die Anwesenden auf, sich wieder von ihrem Geist beseelen zu lassen und aktiv für ihre Freiheit zu kämpfen: «Wer in stürmischer See nicht selber die Segel setzen kann, ja der geht unter.»
Im Zentrum der Diskussion steht die drohende Gefahr, dass die eigenen Vögte die Schweiz an supranationale Organisationen wie die EU, WHO oder NATO verkaufen möchten, ohne das Volk zu befragen. In einer leidenschaftlichen Rede appelliert die Stauffacherin: «Geht und rüttelt die wohlstandsverwahrlosten Schweizer einmal auf, das dürfen wir nicht zulassen!»
Die dramatische Szene kulminiert, als die Gruppe zur hohlen Gasse aufbricht, wo Tell einst einen entscheidenden Schlag getan hat. Mit Entschlossenheit erklärt Tell, dass niemand der Schweiz gefährlich werden kann, ausser der eigenen Stimmbevölkerung, die sich den Manipulationen der Vögte unterwirft. Er fordert die Zuschauer auf, ihr Andenken zu ehren und die Werte, für die ihre Vorfahren gekämpft haben, zu bewahren.
„Mutterschiff Schweiz“ ist eine zeitgenössische Hommage an den Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit, die die Zuschauer dazu anregt, über ihre Rolle in der Demokratie nachzudenken und sich aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft zu beteiligen. Erlebe eine filmische Reise, die Geschichte und Aktualität miteinander verwebt und die zeitlose Bedeutung von Freiheit und Verantwortung ins Spotlight rückt.
Verfassungsbündnis Schweiz
https://verfassungsbuendnis.ch
Musik:
Star Trek I : End Title (Star Trek: The Motion Picture-Soundtrack) | WDR Funkhausorchester
https://www.youtube.com/watch?v=H3jl83v092w
Nicole Hammer
Wissensgeist.TV
Zürich, 3. Dezember 2024
Veranstalter: Human Life International (HLI-Schweiz)
Tag des Lebens: «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?»
https://www.human-life.ch/2024/12/03/30-november-tag-des-lebens-solidaritaet-ja-aber-zu-welchem-preis/
In einer Zeit des zunehmenden gesellschaftlichen und medizinischen Diskurses tritt ein Thema besonders in den Vordergrund: der sogenannte "Transkinder-Boom". Die Anzahl minderjähriger Personen, die sich mit einer Geschlechtsangleichung beschäftigen, scheint rasant zu steigen – und mit dieser Entwicklung kommen auch drängende Fragen, die sowohl ethische als auch gesellschaftliche Dimensionen berühren. In einem aufschlussreichen Interview mit Alex Reichmuth, Journalist und Autor beim Schweizer Magazin Nebelspalter, werden die verschiedenen Aspekte dieses brisanten Themas beleuchtet, das sowohl Fachleute als auch Eltern und die Allgemeinheit vor Herausforderungen stellt.
Der Begriff Transkinder – zwischen Identität und gesellschaftlichem Druck
Transgender-Kinder – oder ...
Berlin – eine Stadt geprägt von ihrer eigenen Geschichte aus Krieg, Teilung und Wiedervereinigung. Hier, in diesem symbolträchtigen Ort, werden die Fronten des Nahostkonflikts spürbar. Demonstrationen und Kundgebungen bringen die Stimmen von Israelis und Palästinensern nach Deutschland und zeigen, wie real die Konflikte auch fernab der Krisengebiete gelebt werden.
Zwei Menschen, zwei Perspektiven: Daniela, die sich unermüdlich für die Sicherheit Israels einsetzt und mit Worten und Bildern auf die Schicksale aufmerksam macht. Und Rami, ein Palästinenser, der die Leiden seiner Familie und seines Volkes mit eindringlichen Worten schildert. Beide sind durch den Konflikt gezeichnet, teilen aber ein universelles Anliegen: die Hoffnung auf Frieden – trotz aller Gräben und Unterschiede.
Dieser Beitrag zeigt, was passiert, wenn verschiedene Welten aufeinandertreffen, und lädt dazu ein, über Menschlichkeit und Perspektiven nachzudenken. Was trennt uns – und was könnte uns verbinden?...
Dr. med. Petra Wiechel beim Sommer-WEFF in Davos -
So schützen Sie Ihre Gesundheit vor Umweltgiften!
Veranstalter: Sommer-WEFF, Davos
www.weff.ch
16-17.08.2025
Vortrag von Dr. med. Petra Wiechel beim Sommer-WEFF in Davos
Am Samstag, den 16. August 2025, hielt Dr. med. Petra Wiechel, Ärztin der Swiss Mountain Clinic, einen Vortrag beim Sommer-WEFF in Davos unter dem Motto „Wachsen durch Teilen“. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung von Gesundheit, Prävention und einem bewussten Umgang mit dem eigenen Körper und der Umwelt. Der Vortrag fand im Rahmen eines von Thomas organisierten Events statt, das zahlreiche wertvolle Begegnungen ermöglichte.
Gesundheit durch Eigenverantwortung und Bewusstsein
Dr. Wiechel unterstrich, dass Gesundheit nicht durch den besten Arzt oder Chirurgen allein erhalten bleibt, sondern durch bewusste Entscheidungen und ein Leben im Einklang mit der eigenen Natur. „Niemand bleibt gesund, weil er sich einen guten Arzt leistet. Man bleibt gesund, wenn man bei sich bleibt, im ...
Ukraine - der Krieg
Mo. 27.2.2023
Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Berlin
Wer Frieden will, sendet Diplomaten, wer Krieg will, sendet Dozenten mit Kriegsrhetorik und Hetze.
Alec Gagneux
www.fairch.com
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hsw/events/campusglobal-brugg-ukraine-13-3
Dr. Manfred Sapper ist Chefredakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, einem führenden wissenschaftlichen Organ im deutschsprachigen Raum. Er überblickt wie wenige die historischen und politikwissenschftlichen Forschungen, aber auch die tagespolitischen Diskussion zum Krieg in der Ukraine.
Moderation: Dr. Andreas Petersen
Dozent für Zeitgeschichte, Hochschule für Wirtschaft FHNW und Inhaber der Geschichtsagentur zeit&zeugen.
Wissensgeist TV
https://www.wissensgeist.tv
Kopp Verlag
Mit diesen Affiliate Links, Ihrer Bestellung unterstützen Sie Wissensgeist.TV für einen unabhängigen und investigativen Journalismus. Herzlichen Dank! 🙏😊💝
Finanzwelt
...
Albert Knobel:"Die haben gestern bei der Personenkontrolle alle unsere Taschen durchsucht und uns abgetastet, sie wollen uns wirklich ängstigen und mürbe machen, es sind System-Huren!
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Die Polizei hält die Demonstranten seit mehreren Stunden fest (sie wurden eingekesselt).
Wer nach Hause möchte, muss sich ausweisen (Personenkontrolle) und wird weggewiesen.
Telegram:
https://t.me/wissensgeist
Prof. Dr. Claudia von Werlhof: Radikale Sicht auf die Moderne als alchemistisches Kriegssystem
Eine Reise durch Kapitalismuskritik, Patriarchat und Technologie
Am 16. August 2025 hielt Prof. Dr. Claudia von Werlhof eine bemerkenswerte Rede beim Sommer-WEFF in Davos, Schweiz, und stellte ihre radikale Sicht auf die Moderne als „alchemistisches Kriegssystem“ vor. In einem autobiografischen und theoretischen Vortrag, den sie als „Experiment“ und „Liebesgeschichte der Erkenntnis“ beschrieb, lud sie die Zuhörer ein, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Ihre Forschung basiert auf jahrzehntelanger Feldforschung und Aktionsforschung, die Theorie und Praxis verbindet, indem sie „Betroffenheit“ einbezieht und die Liebe als Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis betont – ein Tabu in der Wissenschaft.
Autobiografische Reise und Kapitalismuskritik
Von Werlhof begann mit ihrer persönlichen Geschichte: Reisen nach Ägypten, Indien und Lateinamerika (El Salvador, Costa Rica) in den ...
Veranstalter: Sommer-WEFF, Davos
www.weff.ch
16-17.08.2025
Am 16. August 2025 hielt Tom Regenauer in der Schweiz einen Vortrag, der die Mechanismen der Medienmanipulation und die Macht von Big Tech entlarvte. Basierend auf seinen Recherchen zu Überwachung, Observationsökonomie und digitaler Kontrolle deckte er auf, wie Medien nicht informieren, sondern programmieren. Dieser Bericht fasst seine Thesen zusammen und ergänzt sie mit historischen und aktuellen Fakten, um die Kontrolle über die Wahrnehmung der Gesellschaft zu beleuchten. Regenauer ruft zum Widerstand auf, um den freien Willen zu bewahren.
Timeline:
00:00 Einleitung: Der Aufruf zum Widerstand
• Tom Regenauer erklärt seine Flucht 2008 in die Schweiz und den Vortragszweck.
• Vorstellung von Gegendruck und seinen Essays.
02:30 Die Medienrevolution: Von Gutenberg zur Zensur
• Gutenbergs Druckerpresse und die Reformation.
• Frühe Zensur und Miltons Plädoyer für Meinungsfreiheit.
09:00 Propaganda im Wandel: Vom Weltkrieg zur Radio-Panik
• „Rape of Belgium“ und die ...
Ein Justizskandal, der die medizinische Freiheit und Rechtsstaatlichkeit erschüttert – der Fall von Dr. Manuel Albert sorgt für Schlagzeilen. Ein Arzt, der Leben rettet, wird zum Verbrecher gemacht.
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, wurde das Urteil gegen Dr. Manuel Albert offiziell zugestellt. Das Gericht befand ihn in allen Anklagepunkten für schuldig. Die Vorwürfe: ein angeblicher Verstoss gegen das Heilmittelgesetz sowie die Behinderung einer Amtshandlung. Dem Arzt blieb nun eine Frist von zehn Tagen, um über eine mögliche Berufung zu entscheiden.
Doch das Urteil zieht massive Kritik auf sich. Experten und Beobachter sehen darin nicht nur eine Fehlentscheidung, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung für grundlegende Werte: die Freiheit der ärztlichen Therapie und die Unparteilichkeit des Rechtssystems.
Während der Corona-Pandemie hatte Dr. Albert stets das Wohl seiner Patienten im Fokus. Mit Mut und Verantwortungsbewusstsein setzte er auch auf alternative Behandlungsansätze – ...